Folgt uns auf Facebook unter
TuS Rheinstein Trechtingshausen
Anfang Juni starten die Trexico Open 2022, die Tennis-Vereinsmeisterschaften des TuS Rheinstein Trechtingshausen. Die Finalspiele sind für Sonntag, 17.Juli, geplant. Hier die Teilnehmerfelder:
Damen Doppel: Erika Werner/Ingeborg Kunkel, Ingrid Kunkel/Christina Linkert, Ingrid Pohl/Ann Christin Elsner.
Herren Doppel: Martin Gerhard/André Kutzka, Moritz Greiner/Jürgen Elsner, Günter Grimm/Udo Braun.
Mixed: Ingrid Pohl/Udo Braun, Kristina Reinhartz/Günter Grimm, Gabriela Priciu/Antonio Reale.
Damen-Einzel: Anni Elsner, Kristina Reinhartz, Mirjam Rhensius, Gabriela Priciu, Trixi Junck
Herren Einzel, Gruppe 1: Marcel Kutzka, Antonio Reale, Dirk Reschetzke, Alex Hoffmann, Michael Hennemann, Erich Riediger. Gruppe 2: Achim Kraus, Stefan Elsner, Udo Braun, Pascal Kutzka, Dirk Dautermann, Dominic Kreuzberger
Die Tennis-Abteilung des TuS Trechtingshausen wird sich mit zwei Mannschaften an der Medenrunde 2022 des Tennisverbandes Rheinhessen beteiligen: Die Damen 30 (Vierer-Mannschaft) und Herren 30 (Sechser-Mannschaft) gehen jeweils in der B-Klasse an den Start. Hier die Termine:
Damen 30:
Sonntag, 8.Mai, 9.30 Uhr: Heimspiel gegen TSG Drais
Sonntag, 22.Mai, 9.30 Uhr: Auswärtsspiel beim TSV Schott Mainz II
Sonntag, 12. Juni, 9.30 Uhr: Heimspiel gegen TV Bürgerweide Worms II
Sonntag, 26. Juni, 9.30 Uhr: Auswärtsspiel beim TC Alsheim I
Sonntag, 3. Juli, 9.30 Uhr: Heimspiel gegen TG Osthofen I
Herren 30:
Sonntag, 22.Mai, 9.30 Uhr: Heimspiel gegen TC Marienborn I
Sonntag, 12. Juni, 9.30 Uhr: Auswärtsspiel bei SG Gensingen/Rotamint Bingen II
Sonntag, 26. Juni, 9.30 Uhr: Heimspiel gegen SG Pfeddersheim/Monsheim I
Sonntag, 3. Juli, 9.30 Uhr: Auswärtsspiel beim SVW Mainz-Weisenau II
Sonntag, 10. Juli, 9.30 Uhr: Auswärtsspiel beim SC Lerchenberg I
Zuschauer sind stets willkommen, der Eintritt ist frei.
(Der Kurs ist leider schon ausgebucht. Es gibt nur noch Plätze auf der Warteliste)
Das lange Warten hat ein Ende. Da die Arbeiten an der neuen Belüftungsanlage der Rhein-Burgen-Halle abgeschlossen sind und die Corona-Regeln gelockert wurden, kann der TuS mit sofortiger Wirkung den Hallensportbetrieb wieder aufnehmen. Konkret geht es um folgende Angebote:
Montags, 10 bis 11 Uhr: Sitzgymnastik für Seniorinnen mit Vera Batek
Mittwochs, 18 bis 19 Uhr: Frauen-Gymnastik mit Maria Schreiner
Donnerstags, 16 bis 17 Uhr: Kinderturnen (Kita-Kids) mit Kira
Donnerstags, 17 bis 18 Uhr: Kinderturnen (ab 6 Jahre) mit Philip
Donnerstag, 18 bis 20 Uhr: Jugendsport mit Philip
Freitags, 15.30 bis 16.30 Uhr: Eltern-Kind-Turnen mit Alena
Über die noch geltenden Corona-Einschränkungen informieren die jeweiligen Übungsleiter vor Ort.
Der Vorstand wünscht euch viel Spaß und bedankt sich für eure Geduld und euer Verständnis während der langen Zwangspause.
Mitgliederversammlung erst im Sommer 2022
Der Vorstand des TuS Trechtingshausen hat entschieden, die Jahreshauptversammlung für die Jahre 2021 und 2022 erst im Sommer in Verbindung mit einem kleinen Empfang für die Jubilare der Jahre 2021 und 2022 durchzuführen. Der genaue Termin und der Veranstaltungsort werden noch bekanntgegeben.
Das gab’s noch nie bei den Trexico Open: Statt mit einem Gläschen Sekt wurde mit einem Becher Glühwein auf die Vereinsmeister 2021 angestoßen. Denn die letzten Entscheidungen bei den Tennis-Meisterschaften des TuS Trechtingshausen waren erst Ende Oktober gefallen, so dass die Siegerehrung in den insgesamt fünf Wettbewerben nicht wie üblich im Rahmen eines Sommerfestes, sondern bei einem Glühweinempfang im November durchgeführt wurde.
Als letzter Wettbewerb wurde das Damen-Einzel beendet. Dabei konnte Kristina Reinartz ihren Titel erfolgreich verteidigen. Die Vorjahressiegerin setzte sich im Finale gegen Gabriela Priciu mit 6:1 und 6:3 durch. Den dritten Platz sicherte sich Mirjam Rhensius durch einen schwer erkämpfen 6:2, 4:6, 10:8 (CTB)-Erfolg im „kleinen Finale“ gegen Anni Elsner.
Und hier noch einmal alle Entscheidungen der Trexico Open 2021 auf einen Blick:
Damen-Einzel:
1. Kristina Reinartz
2. Gabriela Priciu
3. Mirjam Rhensius
Damen-Doppel: 1. Ingrid Kunkel/Kristina Reinartz, 2. Erika Werner/Ann Christin Elsner,
3. Ingrid Pohl/Trixi Junck
Mixed: 1. Ingrid Pohl/Michael Hennemann, 2. Ann Christin Elsner/Jürgen Werner,
3. Kristina Reinartz/Toni Reale
Herren-Einzel: 1. Michael Hennemann, 2. Achim Kraus, 3. Rüdiger Lutterbach.
Herren-Doppel: 1. Dirk Reschetzke/Henning Lemster, 2. Rüdiger Lutterbach/Dominic Kreuzberger, 3. Günter Grimm/Moritz Greiner.
Allen Platzierten noch einmal herzlichen Glückwunsch !!
Michael Hennemann hat zum ersten Mal die Trexico Open gewonnen. Im Finale des Herren-Einzels setzte er sich gegen Achim Kraus mit 6:3, 7:6 durch. Den dritten Platz sicherte sich Rüdiger Lutterbach durch einen 6:2, 6:3-Erfolg im "kleinen" Finale gegen Henning Lemster.
Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch !
Damit sind die Trexico Open aber noch nicht beendet. Im Damen-Einzel konnten das Finale zwischen Gabriela Priscu und Titelverteidigerin Kristina Reinartz sowie das Spiel im Platz 3 zwischen Ann Christin Elsner und Mirjam Rhensius aus verletzungsbedingten Gründen noch nicht ausgetragen werden.
Die Siegerehrung für alle Wettbewerbe findet am
6. November statt.
Bei den Trexico Open 2021 ist nun auch der Herren-Doppel--Wettbewerb abgeschlossen. Beide Endspiele verliefen hochspannend und wurden erst im Champions-Tiebreak (CTB) entschieden. Vereinsmeister wurde das Gespann Dirk Reschetzke/Henning Lemster, das sich im Finale gegen Rüdiger Lutterbach/Dominic Kreuzberger mit 6:3, 1:6 und 11:9 (nach 3:7-Rückstand !) im CTB behaupten konnte. Ähnlich verlief das Spiel m Platz drei. Günter Grimm und Moritz Greiner setzten sich gegen Andre Kutzka und Stefan Elsner mit 6:3, 6:7 und 10:6 im CTB durch.
Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch !
Ab dem 7. Oktober ist es endlich wieder so weit:
Das Kinderturnen des TuS ist zurück!
Ein Spiele-Parcours auf dem Sportplatz oder erste Turnübungen in der Halle -
die Kinder erwartet ein buntes Bewegungsprogramm, das besonders auf
die Motorik im Kindergartenalter abgestimmt ist.
Wer: Kinder von 4 bis 6 Jahren
Wann: Donnerstags von 16 bis 17 Uhr
Wo: Sportzentrum am Pfaffenfels oder Rhein-Burgen-Halle
Anmeldung bei Kira Seidel, Telefon 0163/1783387
Nach dem Damen-Doppel ist bei den Trexico Open 2021 nun auch der Mixed-Wettbewerb abgeschlossen. Ann Christin Elsner und Jürgen Werner sicherten sich durch einen 7:6, 3:6, 13:11 (CTB)-Erfolg gegen Gabriela Priciu/Günter Grimm 7:6, 3:6, 13:11 (CTB) den Vizemeistertitel. Den dritten Platz belegt das Gespann Kristina Reinartz/Toni Reale (2:2 Siege). Ingrid Pohl und Michael Hennemann standen mit der makellosen Bilanz von 4:0 Siegen und 8:0 Punkten bereits als Vereinsmeister fest.
Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch !!!
Bei den Trexico Open 2021, den Tennis-Vereinsmeisterschaften des TuS Trechtingshausen, sind die nächsten Entscheidung gefallen:
Im Mixed-Wettbewerb sicherte sich die Paarung Ingrid Pohl/Michael Hennemann ungeschlagen mit 4:0 Siegen den Vereinsmeistertitel.
Im Damen-Doppel sicherte sich die Paarung Ingrid Pohl/Trixi Junck mit 2:2 Siegen den dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch !
Auch Kinder aus dem Ahrtal genießen unbeschwerte Tage in Trexico
Seit über 20 Jahren schon veranstaltet die Jugendabteilung des TuS Rheinstein Trechtingshausen ein mehrtägiges Abenteuerzeltlager im Rahmen der „Ferien am Ort“-Reihe der Sportjugend Rheinland-Pfalz. Für viele Kinder und Jugendliche aus der Mittelrhein-Region war und ist diese Veranstaltung Jahr für Jahr ein absoluter Höhepunkt der Sommerferien. 2020 mussten sie wegen der Corona-Pandemie darauf verzichten, doch in diesem Sommer ging es wieder hoch her auf dem Sportgelände am Pfaffenfels. Unter dem Motto „Werte in Bewegung“ verbrachten die Kids nach vielen Monaten voller Entbehrungen eine unbeschwerte und erlebnisreiche Zeit in „Trexico“.
Das rührige Organisationsteam um Daisy Liebau-Plath und Jugendleiter Philip Mattes hatte viel Arbeit, Mühe und Herzblut in die Vorbereitung gesteckt, schließlich ist Corona nach wie vor ein Thema. Zudem hatte man Kinder aus dem von der Flutkatastrophe so schwer getroffenen Ahrtal nach Trechtingshausen eingeladen, um ihnen ein paar schöne Ferientage zu ermöglichen.
Die evangelische Kirchgemeinde Vierthäler hatte dem TuS eigens ihren Gemeindebus zur Verfügung gestellt, um die kleinen Gäste von der Ahr hin- und her zu transportieren. Und dank zahlreicher Spenden aus der Bevölkerung konnten sie mit Kleidung, Zelten und Schlafsäcken ausgestattet werden.
Zusammen mit den einheimischen Kindern hatten sie eine Menge Spaß, etwa bei einem Geländespiel im angrenzenden Wald oder Märchenspielen im benachbarten Niederheimbach. Mit großem Eifer bei der Sache waren die Kids bei den Kreativ-Workshops. Da wurden Insektenhotels gewerkelt, aus alten Hemden und Blusen Kissen genäht, bunte T-Shirts gebatikt, aus Kräutern und Lauge Seife hergestellt, aus Europaletten Sitzmöbel gebaut und das Ferien-am-Ort-Banner gestaltet. Nach Herzenslust getobt werden konnte auf einer riesigen Hüpfburg, dem „Jungle Run“, einem Trampolin und beim Fußballspielen. Natürlich stand auch eine Nachtwanderung mit einigen Grusel-Effekten auf dem Programm.
Dass am letzten Abend zu später Stunde ein heftiges Gewitter über dem Lager niederging, konnte die Freude der Kinder nicht trüben. „Ferien am Ort war spitze“, war die einhellige Meinung. Und die Gäste aus Ahrtal konnten zumindest für ein paar Tage die Sorgen zu Hause vergessen. Sie wollen im nächsten Jahr wiederkommen.
Der TuS sagt an dieser Stelle "Herzlichen Dank" an alle, die uns bei der diesjährigen Ferien-am-Ort-Veranstaltung unterstützt und für die Kinder aus dem Ahrtal gespendet haben.
Die ersten Entscheidungen sind gefallen: Im Damen-Doppel hat sich die Paarung Ingrid Kunkel/Kristina Reinartz mit 4:0 Siegen souverän den Vereinsmeister gesichert. Der Vizemeistertitel geht an die Paarung Erika Werner/Ann Christin Elsner (3:1 Siege).
Herzlichen Glückwunsch!
Sportunterricht einmal anders: Bevor es in die Sommerferien ging, durften die Kinder der Grundschule Petersackerhof zwei Tage lang in den Tennissport hinein schnuppern. Eine Kooperation mit dem TuS Rheinstein Trechtingshausen und der ATC Tennisschule Bingen machte es möglich. Die beiden Lehrerinnen Gudrun Gerharz und Heidrun Arndt begleiteten das Projekt seitens der Schule. Der Cheftrainer der ATC-Tennisschule, Garry Wotschke, hatte ein abwechslungsreiches Programm für die Kids vorbereitet. Und die hatten sichtlich Spaß bei den Fitness- und Tennisübungen, konzentriert absolvierten sie die Staffel- und Koordinationsspiele – stets begleitet von fetziger Musik. „Wann kommen Sie wieder zu uns, Herr Wotschke?" - die Grundschüler hätten den Tennistrainer am liebsten als ständigen Sportlehrer ihrer Schule dabehalten.
Kinder oder Jugendliche, die die Sportart Tennis beim TuS Trechtingshausen einmal ausprobieren möchten, können sich per E-Mail an tus-rheinstein-trechtingshausen@gmx.de mit der Jugendleiterin der Tennisabteilung, Gabriela Priciu, in Verbindung setzen.
Anlässlich seines 100-jährigen
Vereinsjubiläums hatte der TuS Trechtingshausen zu einem Open-Air-Theaterabend auf die Tennisanlage "Am Pfaffenfels" eingeladen. Ein Ensemble der Mainzer Kammerspiele führte die Tenniskomödie
"Extrawurst" auf. Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen waren rein zufällig :-) Vielen Dank an die Schauspieler für diesen herrlichen Sommerabend.
beim TuS Trechtingshausen
Für Kinder ab dem Krabbelalter (bis etwa 4 Jahre) in Begleitung von Mama oder Papa (auch Oma oder Opa sind erwünscht).
Im Eltern-Kind-Turnen sammeln Kinder zusammen mit ihren Bezugspersonen und gemeinsam mit anderen Kindern vielseitige Bewegungserfahrungen.
Wann? Freitags von 15.30 bis 16.30 Uhr
Wo? Im Sommer auf dem Sportgelände am Pfaffenfels (wetterabhängig), ab dem Spätjahr in der
Rhein-Burgen-Halle
Anmeldung bei Alena Issing, Telefon 0178 3593383
Die Tennisdamen und Herren 30 des TuS Rheinstein Trechtingshausen werden künftig ihre Turnier- und Medenrundenspiele in einem neuen, einheitlichen Outfit bestreiten können – dank Katrin Gerwinat von der Burg Reichenstein. Die Geschäftsführerin (Bildmitte) hat die beiden Mannschaften mit Trikots und Trainings-anzügen ausgestattet. Mit dem Vereinswappen auf der Brust und dem Logo der Burg Reichenstein auf dem Rücken werden die Tennis-Cracks des TuS damit künftig als Werbeträger der kleinen Mittelrheingemeinde auftreten. Zusätzlich ermöglicht die Burg Reichenstein dem TuS anlässlich seines 100-jährigen Vereins-jubiläums die Anschaffung von Jubiläums-Trikots, mit denen in Kürze alle Kinder und Jugendlichen des Vereins überrascht werden. Der TuS sagt „Herzlichen Dank, liebe Katrin, für eure tolle Unterstützung". Foto: TuS Rheinstein Trechtingshausen
Am 11. Juni...
...auf den Tag genau vor 100 Jahren wurde der Turn- und Sportverein Trechtingshausen gegründet. 15 sportbegeisterte Männer um Turnwart Müller vom Haus Schöneck (auf dem Foto ganz links) trafen sich im gemeindeeigenen Haus Kirchgasse 4, dem heutigen Ortsmuseum, um das sportliche Treiben in Trechtingshausen in organisierte Bahnen zu lenken. Die Gründungsmitglieder waren:
Johann Massing, Adam Kloos, Ferdinand Collerius, Wilhelm Vogel, Josef
Walldorf,
Martin Junck, Johann Böhm, Matthias Maier, Jakob Reuschel, Franz
Vogt,
Theodor Odenbreit, Nikolaus Vogt, Christian
Junck, Jakob Braun und Turnwart Müller.
Zum ersten Vorsitzenden in der Vereinsgeschichte wurde Nikolaus Vogt gewählt. Wenn wir an dieser Stelle aller verstorbenen Vereinsmitglieder gedenken, dann sollten diese 15 Männer besonders hervorgehoben werden, denn ohne sie gäbe es den TuS heute nicht.
Der TuS sagt Danke allen Männern und Frauen, die sich in den vergangenen 100 Jahren als Vorstandsmitglieder, Trainer, Übungsleiter, Abteilungsleiter und Sponsoren oder in anderen Funktionen für unseren Verein engagiert haben. Ohne ihren Einsatz wäre dieses außergewöhnliche Jubiläum nicht möglich.
Vorsitzende:
1921: Nikolaus Vogt, 1926:
Johann Massing, 1932:
Nikolaus Vogt,
1948:
Josef Frickhofen, 1949:
Klaus Vogel, 1969:
Willi Hanß, 1979:
Helmut Scholz,
1982: Willi Hanß, 1987: Helmut Scholz, 1989: Jürgen Bolzau.
Vorstandgremien (ab 1993)
1993: Helmut Scholz, Jürgen Ohlig, Herbert Heimen, Gerd Schmitt
1995: Helmut Scholz, Jürgen Ohlig, Herbert Heimen, Gerd Schmitt, Winfried Baaser
1997: Gerd Schmitt, Herbert Heimen, Winfried Baaser, Hubert Orth
1999: Gerd Schmitt, Hedda Scholz, Gabi Lenz, Erich Riediger, Hubert Orth
2001: Erich Riediger, Rüdiger Lutterbach, Peter Kuhlmann, Hedda Scholz, Gaby Lenz
2003: Erich Riediger, Rüdiger Lutterbach, Helmut Scholz, Franzel Jung, Hedda Scholz
2005: Sascha Hennemann, Udo Hassemer, Thomas Junck, Franzel Jung, Hedda Scholz
2007: Sascha Hennemann, Udo Hassemer, Jürgen Ohlig, Franzel Jung, Hedda Scholz
2009: Sascha Hennemann, Michael Hennemann, Thomas Madry, Franzel Jung, Hedda Scholz
2011: Sascha Hennemann, Michael Hennemann, Thomas Madry, Franzel Jung, Hedda Scholz
2013: Michael Hennemann, Pascal Kutzka, Thomas Madry, Franzel Jung, Hedda Scholz
2015: Michael Hennemann, Pascal Kutzka, Thomas Madry, Hedda Scholz
2017: Cäcilia Kuhlmann, Hedda Scholz, Franziska Moritz, Franzel Jung, Sönke Plath
2019: Erich Riediger, Rüdiger Lutterbach, Karl-Heinz Palmes, Ingrid Pohl, Christina Linkert
Geschäftsbericht für 2020
Liebe Mitglieder und Freunde des TuS Trechtingshausen,
auch zu Beginn des neuen Jahr 2021 hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff. Aus diesem Grund hat der Vorstand entschieden, die sonst üblicherweise im Frühjahr stattfindende Mitgliederversammlung bis auf Weiteres zu verschieben, was nach Auskunft des Sportbundes Rheinhessen aufgrund der außergewöhnlichen Umstände auch rechtens ist. Der geschäftsführende Vorstand, der in 2021 eigentlich neu gewählt werden müsste, wird daher seine Arbeit bis auf Weiteres in der aktuellen Besetzung fortsetzen.
Um Euch dennoch auf dem Laufenden zu halten, möchten wir auf diesem Weg den Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr 2020 in schriftlicher Form abhalten:
Schon im Frühjahr 2020 mussten wir, bedingt durch die Corona-Auflagen, massive Einschränkungen im Trainings- und Spielbetrieb bis hin zu einer kompletten Unterbrechung in Kauf nehmen. Es wurden immer wieder Gespräche innerhalb des Vorstandes geführt, ob und wie wir auf die neuen gesetzlichen Änderungen reagieren müssen.
Es war nicht immer leicht, alles zur vollsten Zufriedenheit aller Mitglieder zu regeln. Was gestern noch galt, war plötzlich überholt, es galten immer wieder neue Regelungen. So herrschte große Unsicherheit, was erlaubt ist und was nicht. Dies führte vereinzelt zu Unmut unter unseren Mitglieder, aber wir konnten und wollten uns nicht über die gesetzlichen Vorgaben hinwegsetzen und die Gesundheit unserer Mitglieder aufs Spiel setzen.
Richtung Sommer entspannte sich die Situation dann merklich, so konnten Angebote im freien durchgeführt werden. Dazu wurden Corona-Verhaltensregeln aufgesetzt und an den Sportstätten ausgehängt sowie Desinfektionsmöglichkeiten geschaffen. Auf dem Sportgelände am Pfaffenfels fanden Übungsstunden der Gymnastikdamen statt, der offene Sportplatz und die Treffen der Jugendlichen an und um die Beachvolleyball-Anlage wurden möglich
Leider musste jedoch die Veranstaltung „Ferien am Ort“ ausfallen, ebenso die für Kinder im November geplante Halloween-Party auf dem Jägerhaus. Als Alternative fand eine sehr gut organisierte Nachtwanderung für die Kinder statt, bei der alle ihren Spaß hatten. Die Tennisabteilung, die im Jahr 2020 eine sehr gute Mitgliederentwicklung verzeichnete, konnte ihren Spielbetrieb – wenn auch unter erheblichen Einschränkungen – durchführen, sogar eine Vereinsmeisterschaft war möglich, allerdings ohne Abschlussfest und Siegerehrung.
Wir haben das Jahr 2020 trotz der Einschränkungen sehr gut genutzt. So wurde das Sportlerheim renoviert und eine komplett neue Küche angeschafft. Auch die Bestuhlung und die Innenausstattung wurden erneuert. Derzeit ist der Vorstand dabei, mit der Ortsgemeinde und der IG Dorfleben eine Kooperationsvereinbarung zu treffen, in der die Nutzung, Pflege und Unterhaltung des Sportlerheims und des Sportgeländes geregelt wird. An der Tennisanlage wurde damit begonnen, der Außenbereich baulich zu erweitern und der wachsenden Mitgliederzahl anzupassen.
Für 2021 steht die Säuberung der Außenanlage des Sportgeländes an. Hierzu wird es verschiedene Arbeitseinsätze geben, sobald es die Corona-Bestimmungen zulassen.
Der Kassenlage zum 31.12.2020 war trotz der getätigten Investitionen immer noch gut. So sind wir für die anstehenden Herausforderungen finanziell gut gerüstet und können, trotz der unverändert anhaltenden Corona-Pandemie, positiv in die Zukunft schauen.
Durch die anstehenden baulichen Maßnahmen der Rheinburgenhalle werden wir unseren Sportbetrieb auch in diesem Jahr leider mehr nach draußen verlegen müssen. Hierfür steht das Sportgelände am Pfaffenfels zur Verfügung. Unsere Übungsleiter werden hierzu die Übungspläne überarbeiten und anpassen.
Noch ist nicht absehbar, ob und wenn ja in welcher Form der Verein sein in diesem Jahr anstehendes 100-jähriges Bestehen feiern kann, aber schon jetzt zeichnet sich ab, dass es keine Großveranstaltung geben kann, wie sich das für so ein Jubiläum eigentlich gehört. Seit Januar läuft auf unserem Facebook-Auftritt und unserer Homepage die Jubiläumsausstellung „100 Jahre TuS Trechtingshausen in Bildern“, für den Jubiläumstag (11. Juni) ist der Herausgabe einer Chronik in Form eines Bildbandes und einer Foto-CD geplant. Zudem sollen die Kinder und Jugendlichen des Vereins mit Jubiläums-T-Shirts überrascht werden.
Liebe Mitglieder, wir werden euch auf der Vereinshomepage über die weiteren Entwicklungen innerhalb des TuS auf dem Laufenden halten. Gerne stehen wir Euch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Ihr könnt uns persönlich ansprechen oder uns über unsere E-Mail-Adresse (tus-rheinstein-trechtingshausen@gmx.de) kontaktieren.
Abschließend bedanken wir uns bei euch, dass ihr uns in dieser schwierigen Zeit die Treue halten.
Bleibt gesund !
Der geschäftsführende Vorstand
(Ingrid Pohl, Christina Linkert, Karl-Heinz Palmes, Erich Riediger, Rüdiger Lutterbach )
Dann bist du hier genau richtig:
Um den nach wie vor geltenden Kontaktbeschränkungen auf unserer Tennis-Anlage „Am Pfaffenfells“ Rechnung zu tragen, hat die Tennis-Abteilung des TuS Rheinstein für seine Mitglieder ab sofort das Onlineplatzbuchungssystem „courtbooking“ eingerichtet. Damit können alle registrierten Mitglieder bequem von zu Hause aus einen Platz reservieren, ohne die Tennis-Anlage betreten zu müssen. Sie haben über das Programm Einblick auf die Belegungspläne beider Plätze, können in aller Ruhe nachsehen, ob der eigene Wunschtermin noch frei ist und – wenn ja - den Platz buchen, oder – wenn nein - sich einen anderen Termin reservieren. Das Tool verfügt zudem über jede Menge Extras und Links zu interessanten Artikeln und Informationen rund um den Tennissport.
Mitglieder der Tennis-Abteilung, die noch keinen Zugang haben oder im System noch nicht registriert sind, können sich per E-Mail an tus-rheinstein-trechtingshausen@gmx.de wenden.